Gerade im Bereich der Orthopädie/Unfallchirurgie muss es oft schnell gehen. Lange Wartezeiten und überfüllte Warteräume sind nicht nur für unsere Patienten, sondern auch für uns ein unbefriedigender Zustand. Aus diesem Grund werden Sie von unserem kompetenten Team schnell und umfassend behandelt und beraten.

Mo., Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Mi. und Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

02242 93366370
info@orthopaedie-hennef.de
Title Image

Knochendichtemessung

In Deutschland leiden über 5 Millionen Menschen an Osteoporose (Knochenschwund), alle 5 Minuten bricht ein Wirbelkörper als Folge dieses Knochenschwundes.
Häufig werden diese Brüche nicht erkannt, weil sie im Anfangsstadium glimpflich verlaufen können. In den fortschreitenden Stadien des Knochenschwundes können die Wirbelbrüche äußerst schmerzhaft sein und zu dauerhaften Einschränkungen führen.

Mit unserem modernen Messgerät wird mittels dem bei den Kassenträgern anerkannten DEXA Verfahren die Knochendichte über der Lendenwirbelsäule und den Hüftgelenken gemessen. Durch die Messwerte kann man feststellen, ob eine behandlungsbedürftige Osteoporose vorliegt.
Rechtzeitig erkannt lässt sich die Osteoporose medikamentös beeinflussen. Wir kümmern uns anhand der von uns ermittelten Messwerte der Knochendichtemessung um eine angepaßte Therapie.

Wer ist Osteoporose gefährdet?

Die Erkrankung betrifft besonders oft Frauen nach den Wechseljahren. Aber auch Männer können an einer Osteoporose erkranken. Als Risikofaktoren für das Auftreten einer Osteoporose gelten:

  • Früher Eintritt der Wechseljahre
  • Mangelnde Bewegung
  • Rauchen, übermäßiger Kaffee- oder Alkoholkonsum
  • Mangel an Calcium oder Vitamin D
  • Vererbung

 

Fragen Sie gegebenenfalls Unsere Mitarbeiterinnen nach einem Untersuchungstermin.

Ihre Gesundheit hat für uns höchste Priorität!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner