Gerade im Bereich der Orthopädie/Unfallchirurgie muss es oft schnell gehen. Lange Wartezeiten und überfüllte Warteräume sind nicht nur für unsere Patienten, sondern auch für uns ein unbefriedigender Zustand. Aus diesem Grund werden Sie von unserem kompetenten Team schnell und umfassend behandelt und beraten.

Mo., Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Mi. und Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

02242 93366370
info@orthopaedie-hennef.de
Title Image

Elektrostoßwellentherapie

Die radiale Elektrostoßwellentherapie (ESWT /Swiss Dolorclast)

Ein neues Verfahren zur Behandlung von „Reizungen“ im Bereich von Sehnenansätzen

Die radiale Stoßwellentherapie (Elektrostoßwellentherapie – ESWT) wird im Bereich von schmerzhaften Sehnenansätzen benutzt. Sie bewirkt eine Verbesserung der Durchblutung der Sehnenansätze. Hieraus resultiert übermäßig häufig eine deutliche Reduzierung der schmerzhaften Sehnenansätze.

 

Die Hauptindikationen der ESWT sind:

  • Fersensporn
  • Achillessehnenreizungen
  • Schleimbeutelentzündungen der Hüfte und der Schulter
  • Kalkschulter
  • Tennisellenbogen

Vor der Behandlung sollte 30-60 Minuten zuvor ein entzündungshemmendes Medikament (sog. nichtsteroidales Antiphlogistikum – z.B. Diclofenac oder Ibuprofen) eingenommen werden. Fragen Sie Ihren Arzt danach.

Die Behandlungssitzung dauert ca. 5-10 Minuten. Insgesamt sollten 3-4 ESWT-Sitzungen im 5-7 tägigen Abstand durchgeführt.

Nach der letzten Behandlung sind in der Regel die Beschwerden nicht vollständig verschwunden. Zur Überprüfung des Behandlungsergebnisses würden wir Sie gerne nochmals 6 Wochen nach Beendigung der letzten ESWT-Sitzung nachuntersuchen.

Ihre Gesundheit hat für uns höchste Priorität!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner